Schlagwort-Archive: Coaching Haltung

Coaching Skills für Personalist:innen 6.10.23 in Wien

Coaching Wissen kompakt für Personalist:innen

Personalist:innen wirken unterstützend in Organisationen an vorderster Front gestaltend mit und haben in Bezug auf den Einsatz von Coaching vielfältige Aufgaben wahrzunehmen:

  • Beratung von Führungskräften über den Einsatz von Coachings im Führungsalltag (Führungscoaching; Business Coaching, Team Coaching etc.). Dies beinhaltet Wissen was Coaching leisten kann? Bei welchen Themen/Fragestellungen es sinnvoll einzusetzen ist? Ablauf eines Coachings? Rahmenbedingungen Auswahl von Coaches für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen;
  • Aufbau/Pflege eines Coach Pools;
  • Auswahl und Organisation von Coachings

Kompaktes Coaching Wissen ist für alle Personalist:innen in der Praxis hilfreich.

Zielgruppe: HR-Mitarbeiter:innen wie HR-Business-Partner:innen; Personalentwickler:innen;  Projektleiter:innen im Change/OE

Trainingsinhalte/Ziel:
In diesem Training werden Theorie und praktische Elemente systemischen Coachings für Personalist:innen kompakt vermittelt:

  • Grundlagen über systemisches Coaching
  • Was kann Coaching leisten?
  • Wann ist es sinnvoll einzusetzen,
  • Welche Coaches empfehle ich für welche Themen?
  • Leadership-Kompetenz Coaching (Haltung/Technik/Tools)
  • Beratungsgesprächsführung in der Coaching Haltung – kompetente Beratung und Unterstützung der Führungskräfte, hinsichtlich Führungsverhalten und Kommunikation mit den MitarbeiterInnen

Methoden:
IInputs, Fallarbeit, Übungen, Reflexion, Austausch in der Gruppe

Dauer und Kosten:
1 Tag  6.10.2023   9.00 h -16.00 h, Wien (Ort wird bekanntgegeben)
€ 530,–/exkl. MWSt. Anmeldung organisationsentwicklung@gabriele-hoeller.at

Trainingsbeschreibung_Coaching Skills für Personalist_innen

Potenziale entfalten – Die Coaching Haltung als agile Führungskompetenz

Die Coaching Haltung als agile Führungskompetenz
Begleitung der MitarbeiterInnen zur Entwicklung des möglichst vollen Potenzials
Training Termin: 16.6.2023 von 9.00 h – 16.00  h  – weitere Termine auf Anfrage
Ort: Wien (Hotel wir bekanntgegeben
mit DI Gabriele Höller (Systemische Beraterin, Coach, Trainerin)

Ziel/Nutzen:
Die Coaching-Haltung als agile Führungskompetenz“, bei diesem Training werden die Elemente systemischer Konzepte für Führungsarbeit/Beratungsprozesse skizziert und anhand praktischer Übungen die „Coaching-Haltung“ für die professionelle Anwendung als Teil der agilen Führungsarbeit/Projektleitung konkret vermittelt.

Das Ziel darüber hinaus ist es, die Kompetenzen der MitarbeiterInnen für Lösungsfindungen zu stärken (Selbstwirksamkeit erleben), agile Teams befähigen selbstorganisiert bestmögliche Lösungen zu finden (Perspektivenwechsel), Eigenverantwortung zu stärken und das Vertrauen zwischen MitarbeiterInnen und Führungskraft zu vertiefen.

Die agile Führungskompetenz zielt auf Innovationen, lernende Organisation, Partizipation ab und nutzt den systemischen Coaching Ansatz als kreative Methode/Haltung zur Unterstützung der Lösungsentwicklung bei MitarbeiterInnen und agilen Teams aus der Führungsrolle heraus.

Wiederkehrende Themen und Inhalte sind u.a.

  • Moderation in einem Konflikt, in dem Sie die Haltung der Allparteilichkeit wahren können
  • Begleitung von Übergängen sowie die Integration neuer Arbeitsformen und Denkweisen
  • Delegation von Verantwortung auf agile Teams (Selbstorganisation von agilen Teams unterstützen)
  • Unterstützung, absichtslose Begleitung in einer persönlichen Krise oder Entwicklung einer Ihrer MitarbeiterInnen

€ 530,– zzgl. 20 % MWSt., max. 10 TeilnehmerInnen
Anmeldungen unter: organisationsentwicklung@gabriele-hoeller.at

Freue mich auf Ihre Anmeldungen
Trainingsbeschreibung_Die Coaching-Haltung als agile Führungskompetenz 16.6.2023
Gabriele Höller

 

Wie können Führungsteams rasch und transparent Entscheidungen treffen? Training “On the Job”

Agiles Toolset für einen transparenten Entscheidungsprozess?

Entscheidungen in Führungsteams transparent zu treffen, sind oft zeit- und energieraubende Prozesse. Dazu möchte ich Ihnen zwei hilfreiche konkrete agile Tools für Führungsteams vorstellen:

1.SYSTEMISCHES KONSENSIEREN

Das Systemische Konsensieren ist ein konsensnahes Entscheidungsverfahren. Ein Führungsteam ermittelt aus einer Reihe selbst entwickelter Lösungsvorschläge jenen Vorschlag, der im Führungsteam den geringsten Widerstand (Ablehnung) erfährt. Diese Form der Entscheidungsfindung – von den Beteiligten nicht die Zustimmung zu einem Lösungsvorschlag zu erfragen, sondern das Ausmaß des Widerstands – ermöglicht ein Ergebnis, das einem Konsens am nächsten kommt. Denn es wird für jede einzelne Lösung das Ausmaß des gesamten Widerstands im Team ermittelt.

Geeignet, um eine möglichst konsensnahe Entscheidung zu treffen; um den Fokus auf Lösungsmöglichkeiten zu erweitern und um auch zurückhaltenden oder schweigsamen Teammitgliedern die Chance auf eine gleichwertige Berücksichtigung ihrer Stimme zu ermöglichen.

2.„DELEGATION POKER – Führen in der agilen Welt“  (J. Appelo)
In einem dynamischen Arbeitsumfeld ist es notwendig, dass Entscheidungen schnell und vor allem dort getroffen werden, wo Kompetenz und Expertise liegen. In hierarchischen Systemen sind die Entscheidungsträger meist zu weit weg von der eigentlichen Situation und werden so zum Flaschenhals ihrer Organisation. „Delegation Poker“ bietet an dieser Stelle eine Möglichkeit, sich spielerisch mit den verschiedenen Stufen der Delegation von Entscheidungen im Führungsteam auseinanderzusetzen.

Dabei geht es darum, spezifische Situationen zu klären, wer über welche Verantwortlichkeiten und Befugnisse verfügt und daraus im Anschluss allgemeingültige Handlungsregeln abzuleiten = Entscheidungsprozesse transparent gestalten und Selbstorganisation, Selbstverantwortung fördern.

Mein Angebot:

TrainingOn the Job“ – 3-4 h mit einem Führungsteam zu arbeiten, d.h. die Methoden „Systemisch Konsensieren“ und „Delegation Poker“ kompakt zu vermitteln und anhand von konkreten Situationen aus der Praxis moderiert auszuprobieren. Das Ziel darüber hinaus ist es, dass diese Führungsteams zukünftig bei anstehenden Entscheidungssituationen Tools zur Hand haben, um transparenter Entscheidungen zu treffen, die nachhaltig umgesetzt werden.

Kontaktieren Sie mich unter organisationsentwicklung@gabriele-hoeller.at oder +4369911782742